Um San Francisco entspannt anschauen zu können, entschließen wir uns, auf dem stadtnahen "Candlestick Campground" zu campieren (extrem teuer!) . Aber es gibt einen Shuttleservice in die Stadt (muß extra bezahlt werden) und das Wohnmobil braucht nicht in die engen Straßen. Außerdem ist das Parken in der Innenstadt auch ganz schön teuer und an den Parkuhren müßte man ewig nachlöhnen.
Als erstes liegt "Chinatown" auf unserem Weg. Noch ganz frisch, wird natürlich jeder Laden angesehen. (Ganz so schlimm ist es nicht, sind heute nur in der Hauptstraße unterwegs ;)) )
Die Mützen vom ersten Foto waren zum Schreien, am besten war daran aber, daß tatsächlich ganz viele Leute die Dinger gekauft UND aufgesetzt haben!
Als erstes liegt "Chinatown" auf unserem Weg. Noch ganz frisch, wird natürlich jeder Laden angesehen. (Ganz so schlimm ist es nicht, sind heute nur in der Hauptstraße unterwegs ;)) )
Die Mützen vom ersten Foto waren zum Schreien, am besten war daran aber, daß tatsächlich ganz viele Leute die Dinger gekauft UND aufgesetzt haben!

Weiter ging es am Coit Tower vorbei, danach treppab durch schöne Hinterhöfe, bzw. Vorgärten. Es hat wundervoll geduftet und war schön anzusehen. Aber hier eine Kiste Cola nach Hause schleppen . . . nein Danke

Hier kaufen wir unseren Citypass und die Karten für Alcatraz. Leider war der nächste verfügbare Besichtigungstermin erst in vier Tagen. Aber wir hatten ja Zeit, und die Gefängnisinsel steht schon ganz lange auf unserer Wunschliste.
Am Robbenanleger hat es ganz fies gestunken,
war aber immerhin ein kostenloses Vergnügen.
war aber immerhin ein kostenloses Vergnügen.
Die Bäckerei Boudin fertigt Krokodile und Bärchen aus Sauerteig.

Im Citypass enthalten auch der Besuch des Aquariums am Pier. Hier durften wir Rochen und kleine Haie im flachen Becken "streicheln". Außerdem sahen wir einen afrikanischen Hedgehog, einen Igel, aber elfenbeinfarben - also blond! Leider kein Foto gemacht . . . und was soll so ein Igel in einem Aquarium??

Dann das Exploratorium. Waren wieder kleine Kinder :
dreieinhalb Stunden alles antatschen . . . hat viel Spaß gemacht.
Nur mäßig war die Fahrt mit dem Boot unter der Golden Gate Bridge hindurch.
Dabei aber sehr interessant die Leute: am Schluß haben wir nur noch gedacht
"halloo, ist doch nur eine Brücke!"

Es war wieder ein windiger Tag am Wasser und der Fußgänger- und Fahrradverkehr auf der Brücke mörderisch. Viele Fahrräder sind gemietet von Leuten, die gar nicht ordentlich fahren können und bis diese und auch einige Fußgänger gerafft haben, auf welcher Seite sie fahren sollen, ist es meistens schon zu spät.

Haben im Japancenter zu Mittag gegessen, sind die ganzen Piere abgelaufen und haben uns gefragt, wofür man denn bloß plattgedrückte Flaschen benutzen soll.
"Kann man an die Wand hängen" . . . na toll
Oben links im Bild UNSERE TISCHDECKE hihi
Das Krokodil sahen wir in der California Academy of Sciences.
Es ist kein Albino, eben nur blond.
Die Aquarien hier waren übrigens viel schöner!
Pausen waren auch immer mit dabei: hier im Hyatt. Die Eingangshalle nennt sich Atrium. Hatte ich mir etwas netter vorgestellt, aber mit Lichterketten kann man bei mir ja immer punkten.
"Kann man an die Wand hängen" . . . na toll
Oben links im Bild UNSERE TISCHDECKE hihi
Das Krokodil sahen wir in der California Academy of Sciences.
Es ist kein Albino, eben nur blond.
Die Aquarien hier waren übrigens viel schöner!

Manche Ausstellungsstücke, wie z.B. ein Herrenpinkelbecken, waren ohne Worte.
Diverse Malls angesehen und immer wieder am Pier die Robben besucht.




Dafür haben wir uns am Abend den Film "The Rock" angesehen - das passte gut . . .